"Wenn man eingeladen wird sollte man nicht meckern, stimmt! Eine Geburtstagsfeier mit 5 Personen, Vorbestellung wäre gestern am Sonntag nicht nötig gewesen freundlich wies man uns die Plätze zu, ein großer Tisch oberhalb im Gastraum. Er war sehr schön dekoriert und die Getränke kamen recht flott, die Kellnerin tat ihre Arbeit sehr gut. Das Restaurant war neu und geschmackvoll eingerichtet, die Beleuchtung erinnerte durch die Helligkeit an Kaufhäuser, aber die Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich… Wir hatten gewählt, und es viel uns schon auf, dass der Tisch für 5 Personen wohl doch etwas größer hätte sein müssen, zumal eine Sitzfläche durch eine Abtrennung mit Holz ganz weg fiel. Der Kellner oder Besitzer der Gaststätte, Gott weiß es, uns aufklärte die Salate immer zuerst kämen, und sich noch niemand beschwert hätte. Wir nahmen seinen Tatel zur Kenntnis und eröffneten das Hauptmenü mit unserer Bestellung dauerte durch lockere Gespräche am Tisch auch nicht lang, und man servierte uns das Essen auf IKEA Bretter. Optisch sah alles sehr dekorativ aus, aber wir wollten das essen, nicht Bewerten. Denn spätestens jetzt waren unsere Zweifel an Platz berechtigt, unser Nochmaliger Hinweis wurde sehr aggressiv aufgenommen, da half auch nicht die Wegnahme der Kerze, dem Glas in der Mitte, nein die Breite fehlte. Als freiheit liebender Mensch sah ich mich plötzlich eingeengt in meiner Gewohnheit zu essen. Getopt wurde das Ganze durch die weiße Servierte unter dem Essen. Schön, es sah gut aus, aber mit Abnahme der Speise verliert weiß einfach durch Fett an Schönheit. Neu für mich war auch Senf zu Giros, und dann breit gezogen auf dem Papier glich es einem Hühnerschiess. Nein, das war nicht mein Grieche um die Ecke mit dem leckeren Ouzo, den es immer vor oder nach jeder Speise gab meine Frage daraufhin wurde wortwörtlich mit, dass sind „Deutschgriechen“ die das machen beantwortet. Hallo, was sind Deutschgriechen?? Natürlich entzündete das eine heftige Diskussion unter uns am Tisch, und ich fragte mich dann. War ich die letzte Zeit weit weg? Jedenfalls sollte der Besitzer seine Art zu den Gästen gründlich überdenken, oder doch besser auch das Abrechnen von € 188,00 seiner sympathisch freundlichen Kellnerin erledigen lassen. Die nächste Geburtstagsfeier, aber nicht hier."