Solingen Solingen

Solingen, conosciuta come la "Città delle Lame", è famosa per le posate di alta qualità. I piatti tipici includono "Rheinischer Sauerbraten" (arrosto di manzo marinato) e "Pillekuchen" (torta di patate).

Konigshohe

Konigshohe

Koehlweg 5, 42117 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Solingen

Pasta • Pizza • Steak • Burgers


"Wir waren mit der Familie in der Königshöhe die Zweite essen. 15 Leute und das ansonsten rappelvolle Restaurant mussten also bedient werden. Die Bedienung war super freundlich, konnte Spaß verstehen und hat sich sehr gut auf die Stimmung der Gäste eingelassen. Es wurde häufig aber nicht penetrant gefragt, ob noch alle zufrieden seien. Ja das waren wir! Das Essen war insgesamt perfekt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist der Hammer. Die Präsentation wunderbar. Wir waren am Freitag (Fischtag) dort und empfanden die Auswahl als phantastisch. So wurde fleißig von der Tages-Fischkarte bestellt. Die Vorspeisen (ich hatte Knoblauchbrot mit drei Dips) waren unglaublich lecker. Das Brot ist kross gebraten und mit Kräuterbutter bestrichen - bereit mit leckeren Dips verspeist zu werden. Zu dem Hauptspeise: Der Tintenfisch war super gebraten, überhaupt nicht zäh. Pizza und Pasta waren ebenfalls sehr lecker. Warum also nur 4 Punkte? Ich muss leider einen abziehen, da mein Fisch trocken war. Ich hatte 3erlei vom Fisch (siehe Foto): Thunfisch, Butterfisch und Schwertfisch. Der Butterfisch war noch schön glasig. Thunfisch und Schwertfisch waren leider etwas zu lang auf dem Grill. Dennoch überzeugte der Geschmack. Aufgrund der 15 Essen, die gleichzeitig raus mussten, empfinde ich es auch nicht als schlimm. Das kann passieren und ich hätte auch reklamieren können. Ich bin sicher, man hätte sich angemessen darum gekümmert. Ich war aber insgesamt so zufrieden, dass ich es dabei belassen habe. Der Salat war super angemacht. Das Dressing fand nicht nur ich phänomenal. Auch die Rosmarinkartoffeln waren auf den Punkt gebraten. Auch die Desserts waren perfekt. Der junge Mann, der das Schokoladensoufflet orderte, stöhnte nicht nur beim ersten Bissen vor Glück. Das Zitroneneis überzeugte sogar einen am Tisch, der kein Fruchteis mag. Die Windbeutel (den italienischen Namen habe ich mir nicht merken können) standen dem in nichts nach (siehe Foto). Das nächste mal (denn ich komme definitiv wieder) werden es mit großer Wahrscheinlichkeit 5 Punkte! :-)PS: die Königshöhe bietet unfassbare Preise an den Aktionstagen (wie zB Schnitzeltag)."

Taverne Mykonos Ohligs Taverne Schönste Momente

Taverne Mykonos Ohligs Taverne Schönste Momente

Bonner Str. 55, 42697 Solingen, Germany, Germany

Curry • Vegan • Griechisch • Mediterrane


"Wir waren zum ersten Mal hier und hatten einen sehr schönen Abend, fast ein kleiner Urlaub. Die Reservierung klappte prima, da die Bestätigungs Mail nicht durchging, wurde kurzerhand angerufen. Da es recht voll war, wurden wir gebeten, kurz zu warten, bevor uns unser Tisch gezeigt wurde. Das Procedere ist in vielen Ländern üblich vielleicht muss man in Deutschland tatsächlich noch ein Schild dazu aufstellen, damit es begiffen wird... Man sitzt im Hof, zum Teil unter einer Pergola, die über und über von einem wunderbaren alten Weinstock berankt ist. Den Service haben wir als sehr freundlich erlebt. Sehr kreativ/pragmatisch wurde es, als zwei gemischte Vorspeisenplatten plus ein 'reguläres ' Hauptgericht auf dem Tisch untergebracht werden mussten...aber so hatten wir es letztes Jahr auf Santorini auch erlebt, so muss das sein! Den 'Running Gag ' des Abends, dass hier nicht mal zwei Austern dazwischen gepasst hätten, werden wir wohl in die Familienhistorie aufnehmen : Es gibt eine schöne vegetarische Auswahl, alles sehr schmackhaft. Wer da sehr genau unterwegs ist, sollte die Tarama explizit abbestellen (sie war aber lecker . Auch vegane Optionen gibt es reichlich. Die Preise fanden wir sehr zivil. Was übrig bleibt, wird gerne eingepackt finden wir wichtig, lasst uns Lebensmittelverschwendung vermeiden. In dem kleinen angeschlossenen Laden gab es dann noch ein wenig Mykonos für Zuhause... 'leider ' nötig, denn für uns ist es nicht um die Ecke ;"

Mad Dog Cronenberg

Mad Dog Cronenberg

Hahnerberger Str. 72, 42349 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Solingen

Tee • Steak • Burgers • Hamburger


"Wenn man sich im Wuppertaler Mad Dog verabredet, kann man getrost vergessen die Hausnummer anzugeben, denn die Location ist absolut nicht zu übersehen.Ein, gut beleuchtetes, quietsch orangenes Haus mit rustikaler, zum Teil überdachter Holzterrasse, macht schon von außen einen sehr liebevollen Eindruck.Innen hauts Dich dann aber vom Hocker.Während in Restaurants heute ja eher die Devise „weniger ist mehr“ und „steril ist chic“ gilt, was ich persönlich eher passend für eine Bahnhofsvorhalle finde, wird dieses Motto im Mad Dog komplett über Board geworfen, und das ist auch gut so.Die Location setzt auf kreative Deko, bunte Wandgestaltung und viel buntes Licht. Das Auge wird sofort gefordert.Im Focus des Eingangsbereichs liegt die Getränketheke und auch das Mobiliar setzt auf gemütlichen Mix. Die bunte Beleuchtung, in Verbindung mit der üppigen Deko sorgt für ein warmes und angenehmes Ambiente.Da wir an diesem Tag mit einem hungrigen Heuschreckenschwarm einfielen, war für uns der Saal im unteren Bereich reserviert. Der obere Gastraum blieb also von uns weitestgehend verschont.Im Saal sorgen unterschiedliche Ebenen für optisch getrennte Bereiche. Mein persönliches Highlight war aber ein Ofen, der mit Holz befeuert wird und die direkt daneben stehende Ledercouch, die zum „Flätsen“ einlädt. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Enttäuschung, sollte dieser Platz bereits besetzt sein, denn es gibt ein Holzpodest, welches drei große Tische beherbergt, mit bunter Bestuhlung, die endlich mal nicht ausschließlich auf Stil, sondern primär auf Bequemlichkeit setzt uuuund, man sitzt dort genau zwischen Lebensgroßen Holzfiguren von Jake und Elwood.Die Getränkekarte ist ausgesprochen opulent. Hier bleiben keine Wünsche offen. Ein kleiner Tipp: steht auf einer Getränkekarte „Ekelhaftes“, glaubt das! Die Speisekarte kommt da etwas spartanischer daher. Liest man sie genauer, ist aber nicht nur für jeden Geschmack etwas dabei, sondern man findet Kreationen, die zunächst etwas ungewöhnlich anmuten. Aber Mut zum Spiegelei auf dem Burger!Obgleich das Mad Dog gerammelt voll war, war unser Kellner total gelassen, sehr sympathisch und sehr aufmerksam. Ich entschied mich gegen meine Natur nicht für ein Steak, sondern für den Hamburger Custom Style und bestellte Diesen mit Käse, Käse und Käse, dazu als Beilage Mozzarella Sticks. Wie ich, glaube ich, bereits erwähnte war es echt, echt voll. Darum ist mein erster und einziger Kritikpunkt die Wartezeit aufs Essen. Begründet ist Diese auf der Tatsache, dass die Essensbestellungen für den gesamten Saal zeitgleich aufgenommen wurde. Ich hatte demnach die Möglichkeit, mich während der Wartezeit an jeden Tisch zu begeben, um mich dort mit den anderen Gästen zu unterhalte – plus 2 Zigarettenpausen- war allerdings den gesamten Zeitraum über, hervorragend mit Getränken versorgt.Irgendwann, nachdem die ersten 4 Tische mit Essen versorgt und ein Tisch bereits abgeräumt war, erkundigten wir uns bei unserem Kellner nach unserer Bestellung. Dieser aufmerksame, kreative Mensch fragte in der Küche aber nicht nur nach unserem Essen – nein – er brachte mir aus der Küche eine Antwort und auch gleich eine Scheibe Käse mit, damit ich nicht verhungern muss. Jetzt mal im Ernst: wie geil ist das denn?Kurz nach dem Käse, kam dann das Essen. Diese unscheinbare Speisekarte wird vom Ergebnis weit in den Schatten gestellt. Die Burger Patties sind nicht fertig gekauft, sondern selbst gemacht, hervorragend abgeschmeckt, total fluffig und saftig. Die Brötchen wurden vorher leicht angetoastet. Ich pfuschte dem Koch ins Handwerk und legte meine Mozzarella Sticks mit auf den Burger und was soll ich sagen? Zieht Euch ne Jacke an, und zwar auf der Stelle und macht Euch auf die Socken nach Wuppertal.Die Wartezeit hat sich definitiv gelohnt. Da ich ja ganz gerne über den eigenen Tellerrand blicke, wagte ich ein, zwei Blicke auf die Teller der anderen Gäste. Dem Benny hätte ich gerne das Steak vom Teller geklaut, denn es sah sensationell gut aus. Dummerweise wandte er seinen Blick niemals von der halben Kuh ab, so dass ich keine Chance hatte. Im Prinzip sahen die Teller der anderen Gäste genauso vielversprechend aus wie es mein Eigener tat. Ein weiteres Highlight war der Dip zu den Kartoffelecken. Eine Mischung aus Sour Cream und Knoblauch. Für meinen Geschmack hätte es zwar mehr Knoblauch sein können, aber die Mehrheit der Menschheit mag es ja eher dezenter. Und ich gehe jede Wette ein, dass ich auf Wunsch eine zerdrückte Knoblauchzehe bekommen hätte.Mein Fazit fällt in diesem Fall deutlich positiv aus. Die Location ist ebenso liebevoll gestaltet wie es die Speisenkreationen waren. Das Personal ist wahnsinnig aufmerksam und was mich wirklich gefreut hat: der Inhaber des Mad Dog mischte sich aktiv unter die Gäste, holte sich aktiv das Feedback der Gäste ein und man spürt sofort, dass er diese Gastronomie mit jeder Menge Herzblut betreibt und seinen Job wirklich liebt."