Chemnitz

Chemnitz, una città nella Germania orientale, è conosciuta per la sua storia industriale e la scena artistica moderna. I piatti tipici includono Sauerbraten, la zuppa di patate sassone e Quarkkeulchen, uno gnocco dolce di formaggio.

Emmis

Emmis

Zoellnerplatz 22, 09111 Chemnitz, Saxony, Germany

Tee • Deutsch • Fleisch • Desserts


"Wir hatten gestern 19.05. kurzfristig entschlossen Essen zu gehen. Durch Pfingsten waren viele voll, also suchten wir eine alternative, was kein Fastfood, Döner oder Pizza sein sollte. Wir hatten Glück und bekamen einen Tisch reserviert. 3 Erwachsene, 1 Kind kein Problem. Wir haben uns von den Bewertungen für Emmi entschieden und wurden nicht enttäuscht. Wir wurden Herzlichst begrüßt, und auch Verabschiedet. Man nahm sich alle Zeit der Welt und war immer Freundlich, auch auf Wunschessen (Austausch vom Gemüse oder Pommes statt Kartoffeln) wurde Problemlos eingegangen und auf der Rechnung nicht oben drauf geschlagen (alles schon erlebt). Tagesgerichte wurden angepriesen und auch Saisonessen. Einfach alles für den Kunden, leider nicht mehr Standart heutzutage. Das Essen war sehr gut , reichlich und schön angerichtet. Das Ambiente ist etwas Urig mit viel hellem Holz, aber genau das was wir wollen. Auch das es keine 100 Tische gibt hat uns sehr gefallen, da ist man nicht nur eine durchreisende Nummer. Unser kleiner (4) wurde sehr gut mit als Gast behandelt aber auch nett gescherzt, so das er schnell Auftaute. Das einzigste Manko waren die Buletten vom Kinderteller. Diese waren Handgemacht und sehr gut gewürzt. Für unseren kleinen leider etwas zu viel. Dafür waren die Pommes bei weitem besser als im Fastfood Restaurant oder anderen großen Ketten. Und der Ketchup etwas weniger Zitronig und es wäre ein Perfektes Essen für die Kids. Insgesamt war es auf jeden Fall eine Erfahrung wert, die wir wiederholen werden, da Preis Leistung wirklich Fair ist. Und ich Hoffe, das das Team die Emmi noch lange so weiter Betreibt."

Syrtaki

Syrtaki

Neefestraße 42, 09119, Chemnitz, Germany

Griechisch • Mediterrane • International • Spezialitäten


"Zeche: 33,60 € a person General: Can you go Greek food in Chemnitz? Granted a rhetorical question, because I suspect that one finds a Greek in every German city from 10,000 inhabitants. But the selection in the Karl Marx city is limited and I had completed my research with the choice of Syrtaki. I didn't regret the visit, because I was eating properly. The award at one of the hot July days 2015 was quite remarkable for a Tuesday. The typical audience was found, namely couples, families and small groups, as well as soloists like me. I see the price-performance ratio at just four stars. Syrtaki offers a home page where the menu can be viewed [here link] Service: Two Greek men in black dress supplied the outdoor tables and the few indoors in front of the restaurant. They did that routined and friendly. Beverages came quickly to the table and the starters and main foods matched time. The ouzo of the host is available in Syrtaki both for the start and with the bill, sufficiently cold. More cold would have done the rarely encountered Retsina Rosé well. Overall, an acceptable duty, which I value with a full satisfaction. At the beverage prices: Pils by Paulaner is charged with a considerable €2.80 for 0.3 l. Greek mineral water comes to 4,90 € for the bottle with 0.7 l and the few open standard wines want to be paid with 5,50 € for 0.25 l. Only the mentioned Retsina is €4.40 for the neighborhood. Food: The map is manageable, but offers the most promising classics. The mixed cold appetizers Pikilia, €8.90, which I chose, were specifically advertised on the map as five balls Tsatsiki, Skordalia, Taramas, Auberginensalat and sheep cheese cream Tyrosalata. A basket with a bright, fresh and fine-pored bread was added. I like the eggplant salad with a proper garlic note, some tomato and walnut, the rather solid sheep cheese cream and the creamy tsatsiki with cucumber, garlic and a dillhauch. Acceptably the Taramas no industrial goods, but retaining fish note and the Skordalia would have done a little more garlic and olive oil well. This pikilia plate is to settle in the upper third of my ranking. Then the grill plate Parthenon with Gyros, Souvlaki and Souzouki Frikadelle, €12.80 . I decided for Pommes on the plate. The supplemental salad with two fractions: The herb salad was restrained and refreshing; the leaf salad half "napped" with lush cocktail sauce. To the proteins: the gyro freshly cut and well seasoned, as well as the loose frikadelle. However, both barbecues slightly oversalted. The Souvlaki reluctantly seasoned and still seasoned, but with decreasing heat increasingly dry in bite. The pommes hot and crispy. The portion size well and also without appetizer. The grill plate plays in the middle of my experience league and in toto I give good three stars for the food. Ambience: The restaurant is not classic blue and white. Color-determining are the dark wall panels and space dividers with wooden columns, table surfaces and blue patterned upholstery. The carpet does not contribute to lightening and the spot-like ceiling lights have a moderate luminosity. Folklore have a few murals with antique motifs. The good table sizes and wide running paths are to be found positively in the overall quite large restaurant. Cleanliness: Everything in the green area. The men's toilet in white highly tiled and clean."

Mr. Meyers Diner

Mr. Meyers Diner

Zwickauer Str. 128, 09116 Chemnitz, Saxony, Germany

Bier • Vegetarisch • Amerikanisch • Lieferdienst


"Gute Burger sind kein Essen, sondern eine Philosophie. Ribs und Fingerfood übrigens auch. Wer hier im Diner nach billigem, schnellen Fast-Food sucht, ist aus sechs guten Gründen völlig fehl am Platz. Gutes Essen braucht nun mal eine angemessene Zubereitungszeit (1), ordentliche und frische Zutaten (2) und hat somit logischerweise auch einen gewissen Preis (3). Der Zubereitende braucht außerdem zwingend einen Plan von dem, was er tut (4) und ohne passenden Service (5), sowie die richtige Location (6) ist alles keine runde Sache.Wer sich hier (wie so einiger Vorposter) über den Preis beschwert, weiß nicht, was gute Zutaten wirklich kosten. Im internationalen Vergleich (auch in den Staaten) liegt das Diner im unteren Durchschnitt, was mehr als angemessen ist. Wer sparen muss, geht eben mittags und wirft sich ein Lunch-Menü für einen zehner ein. Würger-King und Mac Dingsbums sind auch kaum billiger, eben nur schlechter. Tiefkühlprassel von ungelernten Fritten-Schwenkern kann jeder.Eine kleine Kritik hätte ich dann aber doch. Um die Patties vorm zu schnellen Zerkrümeln im Mund zu bewahren (bissfest sollte es schon sein), muss man sie definitiv etwas fester pressen. Und/oder dem Rinderhack ein klein wenig Schabefleisch beimischen. Dann saftet das Hack auch nicht so schnell aus und belibt selbst am Garpunkt noch zart und etwas feucht.Geschmacklich waren sie ok, aber so macher US-Kollege mischt vorher gern ein paar Tropfen Hickory-Rauch in die Schüssel mit dem Hack. So entstehen dann die schönen Illusionen vom echten, gegrillten Burger ;)Und beim Service wäre anzumerken, dass die Frage, ob man den Burger medium oder well-done haben möchte, zum Grund-Repertoire gehören sollte. Einschließlich der ungefragten Bereitstellung des (am Tresen ja vorhandenen) Kinderbestecks. Kleinigkeiten, aber dafür (und die etwas krümeligen Patties) gab es den einen Stern Abzug.Telefonisch vorbestellen geht, die Karte ist online abrufbar. Somit weiß man auch im Voraus, worauf man sich einlässt. Wiederholungsfaktor: sehr groß."