Hennef
Sängerheim Das

Sängerheim Das

Teichstraße 9, 53773 Hennef, Germany

Terrasse • Eiscreme • Marktküche • Französisch


"Sängerheim der Name weckt Assoziationen an Liederkranz, Gesangverein, Dorfgemeinschaft. Nun, die Bezeichnung des Restaurants hat noch einen Zusatz Sängerheim – Das Restaurant. Oder ist gar Sängerheim  Das Restaurant gemeint? Egal, wie es gemeint ist. Das Restaurant ist gerechtfertigt. Wer die Begründung haben will, möge weiterlesen. Nähert man sich dem Restaurant, liegt eine Verwechslung mit einem dörflichen Mehrfamilienhaus, das später zu einer Dorfwirtschaft umgebaut wurde, nahe. Der äußere Anblick erinnert an einen dörflichen Gaststättenbetrieb in einem Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren. Doch wie so oft liegen die wahren Werte im Innern, und die vermeintliche Dorfwirtschaft sollte sich bei unserem Besuch als ein erstklassiges Restaurant erweisen. Ums Haus herum gibt es genügend Parkraum für des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel. Schlendert man von der Hinterseite des Hauses auf die große Sonnenterrasse, wird man vom zweiten Eindruck gleich überrascht.  Das Ambiente Von der großen Freifläche der Sonnenterrasse, von der ein kleiner Teil überdacht ist, geschmackvoll mit Stühlen und Tischen möbliert, bietet sich spätsommerabends der Blick auf den glutrot untergehenden Sonnenball über den Waldungen an der Wahnbachtalsperre. Die Ausstattung in zwei großen Räumen des Restaurants ist modern und zugleich nobel. Eine zurückhaltende Eleganz in Braun und Weiß Grau Tönen dominiert die beiden Räume. Dieses modern noble Ambiente in Innern läßt den Gast die eher trostlos wirkende äußere Fassade schlagartig vergessen. Der Service Die hochsommerlichen Temperaturen am Abend des 6. September 2013 verleiten uns zu einer Platzwahl auf dem überdachten Teil der Terrasse. Ein freundlicher Servicemitarbeiter hat uns empfangen und mehrere Tische zur Wahl angeboten. Kaum haben wir auf dem überdachten Teil der Terrasse Platz genommen, präsentiert er uns die Speisekarte und bietet uns einen Aperitif an. Wir wählen einen Hugo und einen Lillet Berry , eine Mischung aus Lillet blanc und Russian Wild Berry von Schweppes. Der Hugo steht zwar nicht in der Karte, wird aber auf unseren Wunsch hin gemixt. Der Wunsch des Gastes scheint wirklich Maxime zu sein. Dieser Eindruck wird im Laufe des Abends bestätigt durch das Auftreten der Chefin, die und freundlich umsorgt und offensichtlich sehr zufriedene Gäste haben will. Wir sind mit dem Studium der kleinen, aber feinen Speisekarte noch nicht fertig, da stehen auch schon die Aperitifs auf unserem Tisch. Apropos  Speisekarte:  Sie läßt die Kreativität der Küche erahnen. Nicht mehr als eine Handvoll Hauptgerichte, z. B. sous vide gegarte Lammhüfte auf Kirschtomatenragout mit Knoblauchcrostini (24,00 € , gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnuß Maultaschen und glasierten Salatherzen (18,50 € , pochiertes Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen (17,50 € , und ein vegetarisches Gericht finden sich in der Karte, die allerdings mit Klassikern wie Rumpsteak, Schnitzel und einigen auf einer Tafel angebotenen Tagesgerichten ergänzt wird. Das Angebot ist klein, aber fein, jedenfalls meilenweit über dem Schnitzel Pommes Salat Angebot durchschnittlicher Gasthäuser. Die Kreativität des Kochs spiegelt sich auch bei den Vorspeisen und den Desserts wider. Hier gibt 's beispielsweise einen Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat (9,00 € oder einen gegrillten Manourikäse im Auberginenmantel mit Kirschmandelchutney an Aromasalaten (11,00 € . Nicht minder exquisit sind die Desserts wie Zucchiniapfelschaum mit Kokoseis (6,50 € oder Pflaumengratin an Schokoladensorbet (8,00 € . Zwei Menüs werden angeboten, ein Dreigang (33,00 € und ein Viergangmenu (39,00 € und Gerichte für Kinder. Die Speisekarte, so erfahren wir von der Chefin, wechselt einmal im Monat. Bei diesem Angebot fällt uns die Wahl schwer. Schließlich entscheiden wir uns für unser  Essen : – pochiertes Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen (17,50 € und das – Drei Gänge Menü: Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnußmaultaschen und glasierten Salatherzen Pflaumengratin an Schokoladensorbet (33,00 € . Und hierzu dann bitte noch ein offener Grauburgunder (4,50 € im Viertel und eine Flasche Mineralwasser (3,80 € für 0,75 l . Während die Kreativen in der Küche unsere Gerichte zubereiten, präsentiert uns die Chefin den Gruß aus der Küche: Kräuterquark, frische, grüne, trockene, also nicht eingelegte Oliven mit ausgezeichnetem Aroma, eine kleine Portion Birnenmelone Ruccola Salat, zwei Sorten Brot (Kürbiskern Minibrötchen, Leinsamen Sesam Baguette , Olivenöl zum Dippen. Das Amuse Gueule überrascht uns wirklich: sehr geschmackvoll, sehr, sehr lecker, dekorativ angerichtet und alles ganz frisch zubereitet. Wir sind gespannt, was noch kommen mag. Wenn das so weitergeht, so bin ich mit meiner Frau nach dem Gruß aus der Küche einig, gibt es ein hervorragend für diese Küche. Die Wartezeit auf die Hauptgerichte läßt auf handwerkliche, frische Zubereitung der Speisen ohne vorgefertigte Industrieprodukte schließen. Nach angemessener Wartezeit, die angesichts Amuse Gueule und Aperitifs kurzweilig bleibt, eilt die Servicekraft mit der Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat herbei. Die bißfest gegarten Bohnen sind kombiniert mit einigen Blättern rotem Asia Salat und julienneartig geschnittenen Radieschen, angemacht mit wenig Essig. Bei der Quiche hat der Koch nicht mit Pfifferlingen gespart, so daß eine geschmackvolle Quiche Variante entstanden ist, von der erfreulicherweise zwei Stücke serviert werden. Auf schön heißen Tellern folgen die gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnußmaultaschen und glasierten Salatherzen und das pochierte Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen. Die Distanz zu einer Benotung mit hervorragend wird immer geringer, wie sich beim Verzehr erweisen soll. Das Kabeljaufilet hat eine gehörige Portion Eigengeschmack, nicht wässrig, nicht laff. Das Apfel Lauchgemüse ist ebenso geschmackvoll, fein geraspelt, aber nicht matschig. Eine wahre Gaumenfreude, der die Kartoffelsenfbällchen in nichts nachstehen. Ein Kartoffel Brandteig, mit Dijon Senf gewürzt, gibt den Bällchen einen feinwürzigen Geschmack – eine nicht alltägliche, sehr geschmackvolle Komposition. Beim Hauptgang des Menüs überzeugen die Komponenten ebenso wie die gelungene Komposition. Das Fleisch ist saftig gebraten, die neugierig erwarteten, hausgemachten Birnen Haselnußmaultaschen überraschen durch eine zurückhaltende Süße und die mit gerösteten, gehackten Haselnüssen angereicherte Sauce. Das halbe glasierte Salatherz ist gut gewürzt, nicht matschig. Alles zusammen ist sehr genußvoll. Während meine Frau vor dem Servieren des Desserts von der Chefin gefragt wird, ob sie beim Pflaumengratin an Schokoladensorbet bleibe oder ein anderes Dessert wünsche, kann ich einem weiteren Gang auch nicht widerstehen und bestelle den Pont l`Évêque mit Pfirsichthymianconfit für 7,50 €. Der Pont l`Évêque, ein Weichkäse aus roher Kuhmilch aus der Normandie, ist kräftig würzig und schmeckt mit dem angebotenen Weißbrot und dem Pfirsichthymianconfit vorzüglich. Ein fantasiereicher und sehr geschmackvoller Nachgang. Das Pflaumengratin ist weniger Gratin als ein Pflaumendessert unter einer Schaumsauce, trotzdem aber überaus lecker, vor allem in Verbindung mit dem exzellenten Schokoladensorbet, das sich langsam mit der Schaumsauce vermischt. So gesehen eine richtige Entscheidung des Kochs, das Gericht nur kurz zu gratinieren. Meine Frau wählt zum Abschluß dann noch einen Espresso (1,80 € , ich entscheide mich für einen Waldhimbeergeist (2,10 € . Kein Fehler, denn er schmeckt so richtig himbeerig . Sauberkeit Kein Makel! Beim Toilettengang erleben wir noch weitere positive Überraschungen. Meine Frau berichtet von Blitzsauberkeit und einem Angebot an Deo, Haarspray und Handcreme am Handwaschbecken. Wo gibt es so was schon? Und auch bei den Herren ist es supersauber. Das Preis Leistungverhältnis Volle fünf Sterne sind wegen der exzellenten Bedienung und des hervorragenden Essens gerechtfertigt. Das Fazit Was soll man als Fazit zu einem solchen Speisereigen noch sagen: Der äußere Schein trügt oft. Das Gebäude eher trist, das Essen ist hervorragend! Volle fünf Sterne! Ein besonders empfehlenswertes Restaurant!"

Euro Park Si[e]gnum

Euro Park Si[e]gnum

Reutherstr. 1 A C, 53773 Hennef , Nordrhein Westfalen, Germany

Pizza • Sushi • Mexikaner • Europäisch


"“Let us try this!” I say to my wife who has just proposed the restaurant Si(e gnum in Hennefer Euro Park Hotel if we think about where we could go again. Pronounced, done, we go to the south of the Hennefer Commercial Area, a rather trotless area with furniture box, tire service, construction machine manufacturer, frozen service, discotheque palace and tennis court. Ambience Here in this specific quad area is the Euro Park Hotel, even a concrete box, as they were collected throughout the seventies and eighties of the last century. Euro Park Hotel We have been here for thousands of times, by bike or car, and are more than a year ago guests of a meeting in this hotel. But for the restaurant Si(e gums of the hotel, despite the proximity to us: thousand times happened – never tried! Restaurant Si(e gnum That should be different now. From the comfortless ambience of the commercial area we no longer want to deter from, we strive through the open glass door under the blue white sign with the label “Restaurant Si(e gnum” into the so-called restaurant. We enter a huge room, obviously divided into a breakfast room for the hotel guests and a guest room for the A la carte guests. The cleanliness of the outside environment continues in the restaurant. Brown tables, beige covered chairs, blue carpet, white ceiling with ring lamps and LED spotlights and here and there plastered rectangular concrete columns remind athem of a business hotel west German or an intouristic hotel East European embossment. A sense of cosiness does not, of course, give such "food halls". We can pick up a table when we enter the restaurant and choose a foursome table at the window front overlooking the furniture box. The ambience is not a sound, but in this respect it is okay, i.e. three stars. Service After passing through the open entrance door we are in the guest room for a while. Three service personnel, a young and a somewhat older lady and a young gentleman, carry busy trays through the hall, and it takes a few minutes to turn the young lady to us, greets us and lets us choose free table. Our choice is on a table in the window with furniture shop view. The young lady will welcome us in the evening. It is very friendly and strives to serve us professionally. This is only partially possible. The open wine I command gives me the water in the bottle that my dearest orders but not. The candle on our table does not ignite it, the dishes from greeting from the kitchen remain partly on our table until we leave the restaurant. On the other hand, it asks for our satisfaction with food and provides sufficient information on food requests. My wife suspected that it was a young lady in training and a later look at the "About us" side of the hotel on the Internet confirms this assumption. The young lady isn't responsible, she's still learning. We give the service a “okay”, i.e. three stars. Food and Beverage The menu that the young lady gives us is characterized internationally. Germans like „Strammer Max“, „Vesperteller“ and „Rheinischer Sauerbraten“ stand alongside Alsace Flammenkuchen, Mediterranean Pastage Dressing and Argentinian steaks at quite acceptable and local prices in the menu. The young lady gives us time to pick up the dishes, notes our first drinks: • a bottle of Gerolsteiner (0.75 l to 5,90 € for my wife, who is gratefully ready to go, and a • Wachtenburger Grauburgunder, dry, 0.2 l to 4,60 € from Wachenheim im Pfalz for me. The drinks that the young lady brings us are very tempted. We have now chosen: • Barbecue pan “Euro Park Hotel” with Rumpsteak, Maispoularde, pork steak Bacon, served with vegetables and homemade wedges 19,90 € for my wife and • Duroc pork steak 200 g at 12,90 € with • Red wine Balsamico Onion Relish at 3,50 € and • house wedges “Knoblauch” at 3,50 € for me. After our order, we do not wait long for greeting from the kitchen, but it softens the world. A basket with six fresh baguette slices and a bowl with herbal cucumber presents us the young lady. The bread is fresh and crispy, the herbs cucumber creamy, but without uniqueness, hold zero eight fifteen. After the expected preparation time for our main dishes, my wife's young lady serves the barbecue pan. Barbecue Pan “Euro Park Hotel” with Rumpsteak, corn pulp, pork steak Bacon, served with vegetables and homemade wedges The rectangular plate is divided into three pieces, left the rag steak, corn pulp and pork steak, in half part, in the middle the vegetables and right the wedges. The Rumpsteak is rather medium rare, although my wife ordered medium. But it's still acceptable for them. The maize cell breast is juicy and spicy. The pig steak is also juicy. The vegetables consist of bistable peppers, eggplant pieces and spring onions, all very well seasoned with rosemary notes. The wedges are hot, very crispy and well seasoned. Later, my wife noticed that the Bacon was missing. She didn't find him on the plate, let alone taste. My plate is divided into two pieces, left the garlic wedges and right the Duroc Steak, poured with the warm red wine Balsamico Onion Relish. Duroc Pork steak with red wine Balsamico Onion Relish and Wedges “Knoblauch” The pig steak is professionally prepared. It is juicy and tender, Starome has roasted and pulled out as with the ruler fire, i.e. roasted signs, in the form of squares. The white meat tastes excellent. The red wine Balsamico Onion Relish has a balanced acidic taste thanks to the Balsamico. The silver onions are well cleaned, but they still leave the red wine tasteful playroom. Tastefully, the relish gives the steak a special touch I like good. The hedges earn the attribute “Knoblauch”. They are nicely tanned, crispy and have neat Knobi taste, really delicious! The main dishes have tasted us, which we also testify to the young lady for her taste, whether she tastes us. Your question for further wishes is answered by my wife with the desire for a • mousse au chocolat, partly white, partly brown chocolate (7. €). I decide for liquid dessert, • Schlader Williams Christ (2 cl to 3.50 €. Thus the order of double white mousse au chocolat is not required. In the meantime, the young lady served me the beautiful Williams Christ. My love awaits a plate with two white chocolate mousse cops. But what the young lady presents to her little later does not correspond to this expectation. The young lady brings two shelves, well filled with white chocolate mousse. Mousse au chocolat I Mousse au chocolat II With such a presentation my wife did not expect and plays with the idea of taking only a part, as our servant then beats. I jump in and take a part with the raspberry. The chocolate mousse is fluffy, something too sweet, but delicious. With our food and drinks we are very satisfied and give a “small good”, i.e. three and a half stars. We have nothing to complain about cleanliness. Table, dishes and glasses are clean. My wife used the ladies' toilet in the transition area between hotel and restaurant, no complaint, everything is bright clean. The food is worth the price. In the service it has hacked a bit, but three and a half stars for the price-performance ratio we consider justified. Conclusion With a reservationless recommendation of the restaurant we are hard to do. The sober business world and the business environment are not concerned here. But if you want to look into the green, a cozy atmosphere, you should orient yourself. For business travellers and trade fair visitors in Cologne, the restaurant and hotel is certainly a recommendation for nature and peasant room lovers due to the proximity to the Hennef West motorway entrance. As a result we give three and a half stars."