Lüdenscheid
Haus Waldlust

Haus Waldlust

Loesenbacher Landstr. 155, 58509 Ludenscheid, North Rhine-Westphalia, Germany, Lüdenscheid

Cafés • Pasta • Deutsch • Französisch


"Da ich nicht wusste, dass der bisherige Besitzer das Geschäft an einen jungen Verwandten übergeben hatte, hatte ich Freunden das Restaurant wärmstens empfohlen und einen Abendessen für 6 Personen reserviert. Eine größere Enttäuschung habe ich selten erlebt: das Essen war einfach ganz schlecht. Von 6 Personen war nur eine mit ihrer Scalopine Limone zufrieden, wobei da auch der Frittenanteil überwältigend war. Der gegrillte Lachs war so lange auf dem Grill geblieben, dass es nur noch trocken und faserig war, das Krüstchen verschwindend klein und auch sehr frittenlastig. Mein "Lamm bretonisch" war mit das schlechstete, was ich je gegessen habe. Ich habe wirklich nicht feststellen können, was das überhaupt für ein Fleisch war ... schwimmend in pürierten Tomaten, grau und zäh wie eine Sohle. Ich habe mich so beschwert, dass es mir nicht berechnet wurde ... Absolut gerechtfertigt und vielsagend....Als Entschuldigung wurde uns gesagt, das der italienische Koch seinen ersten Tag hatte und auch schlecht deutsch sprach ....????Trotz Ärger nette südländische Betreuung und guter Wein. Als Trostpflaster bekamen wir zum Schluß ein Digestiv des Hauses ... Auch wenn man um eine Wiedergutmachung bemüht war, ist diese Erfahrung nicht vertrauenseinflößend ... ich werde keinen 2. Versuch starten, da ist mir mein Geld wirklich zu schade ...."

Zur Platten Bulette

Zur Platten Bulette

Hochstr. 7, 58511 Ludenscheid, North Rhine-Westphalia, Germany, Lüdenscheid

Bier • Fast Food • Mexikanisch • Vegetarisch


"Me and my husband were on holidays in Germany and we looked on the internet for a place where we could eat a simple hamburger because we didn't want to spend too much time in a restaurant and we were quite hungry. You can not...make a reservation, but you have to come and check if there is a table free. That was no problem for us. On Saturday evening hour after opening we arrived at the restaurant and had to wait minutes for a table because the restaurant was full. The staff was very nice and friendly. The menu has pictures so it's very easy to make a decision. We ordered minutes after we sit at the table. You can only choose a hamburger and a side dish like chips. No appetizer or dessert. That was a little disappointing because we felt a bit shaky and could use some food. After min waiting I asked if we could have our side dish (chips) already because now we were very hungry. That was ok and minutes later we got the chips. But minutes later we also got our hamburgers. The hamburgers tasted very good and were stuffed with a lot of fresh ingredients. The weird thing was that we shared our table with other people. They ordered at the same time as we did, but they still didn't have their hamburgers after we finished them. They were waiting for minutes hour). We felt very sorry for them. We probably already got our food because I asked for the side dish. The restaurant is not that big, and I saw about people working in the kitchen. The menu is not big or complicated, so with a good organized workflow and preparation it shouldn't have to take that long. This is something they could improve. I would advise visitors to eat here on a quiet Monday evening. Or have a appetizer at home because you could be waiting over hour for your meal."

Heerwiese

Heerwiese

Heedfelder Str. 136, 58509 Ludenscheid, North Rhine-Westphalia, Germany, Lüdenscheid

Tee • Cafés • Steak • Desserts


"Keine Frage, das gute alte Restaurant Heerwiese ist nach der Renovierung und allerhand wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Neuzeit angekommen. Das Ambiente ist stimmig, modern und doch sehr gemütlich, alles strahlt eine gewisse Wärme und Behaglichkeit aus, ohne aufdringlich zu sein, helle Räume, gedeckte Farben und die heute leider unvermeidlichen Hochstühle zum Essen gibt es natürlich auch.Die Karte ist tatsächlich relativ übersichtlich und hat sich - und hier kommt der erste Kritikpunkt - seit unserem Besuch vor einem halben Jahr nicht verändert, hier müsste doch der Koch von Zeit zu Zeit saisonal überarbeiten. Gut, es gab jetzt 2 "Tagesgerichte" zusätzlich. Man versucht sich wohl ein bisschen darin, Lüdenscheider Traditionsgerichte (Krüstchen....) mit mediterranen AKzenten (Zander mit Aniséesauce, Pinienkern-Spinat und Triganoreis oder "mediterranes Gemüse" (hört sich ja immer gut an...), Riesengarnelen in Olivenöl, Hähnchenbrust mit Schafskäse und Rucolagnocchi) zu verbinden. Die Preise dürfen dann für Lüdenscheider Verhältnisse schon auch mal ein bisschen höher sein (Zander 19,90; Pfeffersteak 25,90). Auch der Vegetarier wird nicht vergessen.Die Bedienung ist aufmerksam und freundlich, die Weinkarte ist vordergründig ausführlich, wobei ein Hauptaugenmerk offensichtlich auf Spanien und Deutschland liegt. Unverständlich, warum kein italienischer Wein offen ist, dafür gleich 2 spanische (ein halbtrockener) Rote. Der Gruß aus der Küche bestand aus sehr hübsch angerichteten "großen Löffeln" von Lachstatar, was einen schönen Designflash zu Beginn darstellte. Warum man genau 2 Baguette-Stückchen in das Körbchen gelegt hatte, erschloss sich nicht recht. Minimalismus? Sparsamkeit? So wurde das gut gemeinte Vorhaben vom abgezählten Brot gebrochen.Das Essen dauerte seine Zeit, wir haben von der Bestellung etwa 40 Minuten gemessen, eigentlich über dem Level. Das Lokal war im hineren Teil zwar mit einer Gesellschaft gut gefüllt, aber im vorderen Bereich waren doch einige Tische frei. Arbeitet man in der Küche am Rand der Kapazität?Wir bestellten die Saisonempfehlung Skrei mit Nordseekrabben, Rote Beete und Rosmarinkartoffeln mit Salat der Saison und das Krüstchen.Beide Gerichte machten auf den ersten Blick einen guten Eindruck, hübsch dekoriert, auf den zweiten Blick aber war doch eine gewisse Enttäuschung spürbar. Das Krüstchen war viel zu dick, dadurch relativ zäh und die Portion war auch eher klein, dafür waren die Pommes Frites sehr fluffig und saftig, aber ordentlich salzig. Der Skrei war sehr stark meliert und schwamm in Öl, so dass der ganze Fischgeschmack verschwunden war und das feste leckere Fleisch seine Aromen nicht entfalten konnte. Am meisten aber fiel auf, wie versucht wird, einen gewissen Minimialismus, den man sich vielleicht bei der Nouvelle Cuisine abgeschaut hat, auf den Teller zu bringen. Die Rote Beete war derartig kleingeschnitten, dass sie auf dem gebratenen Fisch kaum zu erkennen war und offen gesagt, es war eine Mikroportion, ich würde sagen, vielleicht eine oder maximal zwei zerhackte Scheibchen von Rote Beete, Geschmacksentfaltung "Null". Auch die Krabben - irgendwo auch über dem Fisch angebracht, von der Portionsgröße eines Teelöffels - sehr marginal und ebenfalls ohne ein Geschmacksplus auf dem öligen Teller. Alles in allem sehr sehr schade. Etwas besser gelangen die Rosmarinkartoffeln und viel besser der Salat mit frischem Joghurtdressing in einer nach vorn offenen halbrunden Schale hübsch designt.Ich bin kein großer Esser, brauche keine Riesenportion, aber es passiert mir nicht oft, dass ich nicht satt werde, hier aber schon.Leider gab es auch einen Patzer bei der Weinbestellung. Die freundliche Bedienung brachte - trotz deutlicher Bestellung des "trockenen" Tempranillos - den .... halbtrockenen. Das kann passieren, aber in einem anspruchsvollen Lokal sollten doch die Mitarbeiter geschult werden, bevor sie den Gast bedienen. Sie entschuldigte sich sehr nett, keine Frage, brachte dann aber .... abgestandenen Wein. Wir konnten das sehr gut differenzieren, denn eine Karaffe war von einer frisch aufgemachten, der andere von einer schon länger im Lokal an der Bar stehenden Flasche entnommen und das Bouqet war sehr muffig.Erneut ein Minuspunkt. Wir liessen es dann aber dabei, um das nette Mädel nicht weiter zu kompromittieren, müssen aber bei Herrn Kaufmann doch dringend Nachbesserungen anmahnen.So bleibt das Fazit: das Ambiente passt, die Ansätze bei der Karte sind positiv - die Qualität aber muss dringend nachgebessert werden."

Hulda am Markt

Hulda am Markt

Rathausplatz 1, 58507, Lüdenscheid, Germany

Pubs • Bier • Pizza • Steak


"Wir besuchten am Wochenende das Restaurant Hulda am Markt. Der Innenraum des Restaurants ist relativ klein und überschaubar, die Anzahl der Plätze relativ gering. Umso mehr sollte hier der Service und die Qualität der Gerichte überzeugen. Das Ambiente gefällt, auch wenn die Raumakustik nicht ganz so günstig ist und trotz der weinigen Sitzplätze eine höhere Lautstärke wahrgenommen wird. Doch durch die umfangreiche Renovierung wurde eine deutliche Verbesserung zur alten, ursprünglichen Ausstattung geschaffen. Die Karte ist äußerst umfänglich, hier versucht man es jedem Recht zu machen. Ob dies immer der richtige Weg ist, sei dahingestellt. Lieber wenige perfekte Gerichte als viele Gerichte, die nicht überzeugen. Ich habe getestet, ob auch Zusammenstellungen außerhalb der Karte möglich sind. Nach einer zögerlichen Antwort und Rückfrage in der Küche ließ sich meine Vorspeisen-Portion Spargel dann doch bestellen. In der heutigen Zeit sollte es keine Frage mehr sein, ob die Extra-Wünsche des Gastes erfüllt werden können. Geschmacklich war der Spargel sehr gut, mit Biss und auch an der Sauce Hollandaise konnte man nichts aussetzen. Als Hauptspeise sollte es bei mir ein 300g Steak aus Argentinien sein, dazu Bratkartoffeln, Pfifferlinge und Kräuterbutter (in Summe weit über 30€). Auch mein Bekannter bestellte ein Steak mit Champignons. Beide Steaks sollten zwischen englisch und medium gegart werden, so sagten wir es der Kellnerin mehrfach. Den zum Gericht gereichten und im Preis inkludierten Salat auf Kantinenniveau haben wir nicht angerührt, hier sollte die Devise Richtig oder gar nicht befolgt werden. Und auf diesen Salat kann man verzichten. Immerhin, eine Servicekraft trug ein T-Shirt mit dem Stick „Hulda… Steakhaus“, das ließ auf grenzenlosen Steak-Genuss hoffen… Die Zubereitungszeit war gut, mein Steak lag auf einem sehr heißen kleinen Teller, der wiederum auf dem großen Teller über einer Serviette stand. Bratkartoffeln und Pfifferlinge wurden jeweils separat gereicht. Diese Servierform war durchaus nachteilig, da ich, ohne mir die Finger zu versengen, nicht den kleinen Teller anheben konnte und bedingt durch die Serviette unter dem kleinen Teller auch nicht einfach das Steak auf den großen Teller ziehen konnte. Also habe ich alle Komponenten da gelassen, wo sie waren und so gegessen. Das Steak war geschmacklich ausgezeichnet und zart. Doch leider und ein absolutes No-Go für ein selbst ausgelobtes Steakhaus, mein Steak erwies sich als noch nicht einmal mehr medium, sondern eher als durch. Das Steak meines Bekannten war, wie bestellt, zwischen englisch und medium gelungen. Die Bratkartoffeln waren auch ok, wenn auch etwas nachgewürzt werden musste. Die Pfifferlinge (logischerweise TK-Ware) waren nicht so gelungen, da die Konsistenz eher glibberig/weich war. Man sollte halt Pfifferlinge nur zur Pfifferlingszeit essen. Nach dem Essen habe ich mir einen doppelten Espresso bestellt, doch auch dieser konnte geschmacklich nicht wirklich überzeugen. Die bestellten Biere waren wohltemperiert, die Gläser waren sauber, einwandfrei. Auch die bestellten vier Slivovitz haben gemundet und waren erstaunlich günstig. Im Verlauf des Abends (Freitag) verließen immer mehr Gäste das Lokal und gegen 22 Uhr waren wir die letzten Gäste. Hier sollte man, falls man einen Besuch plant, die Öffnungszeiten im Blick haben… Wenn das Personal anfängt zu putzen und die Beleuchtung auszuschalten, wird einem gezeigt, dass es Zeit ist zu gehen. Die Rechnung belief sich für zwei Personen auf etwa 120€. Summa summarum, es war akzeptabel mit Abstrichen, jedoch war ein Besuch für mich genug."