Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen
Zum Rassen

Zum Rassen

Ludwigstr. 45, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, Germany

Tee • Bier • Kaffee • Deutsch


"Im Rahmen einer Veranstaltung hatten wir Mittagessen sowie Abendessen im Festsaal, dazu Getränke. Im Rahmen der internen Auswahl hatte ich mich für ein Wiener Schnitzel entschieden, das schmackhaft war, mit gut schmeckendem Kartoffelsalat, allerdings war die Portion sehr übersichtlich (die Portionen im Restaurant sind gut doppelt so groß) und sehr lieblos auf den Teller ge"klatscht". Meine Tischnachbarin hatte schmackhaftes Schwammerlgulasch, leider nicht mit frischen Schwammerln und einem Knödel, allerdings sah es in dem einfachen Suppenteller aus wie schon mal gegessen :( - zudem sahen wir durch die offene Tür hinter der Theke in die Küche und bemerkten leider massig Semmelknödel in einer Bratreine, die nicht abgedeckt über Stunden so offen rumstanden, hygienisch also ungenügend ...Der Service verlief trotz 6 Personen im Service schleppend, die Getränke wurden aus Discounter-PETs ausgeschenkt. in der veranstaltungsfreien Zeit am Nachmittag wurden umliegende Cafes und Eisdielen gestürmt, denn offensichtlich waren viele noch hungrig...Abends gab es zunächst einen Zwischenfall am Damen-WC - für Lokal und Restaurant / Saal waren nur 2 Toiletten offen - bzw. eine ließ sich von innen nie öffnen und man musste eine Dame erst aus dieser eingesperrten Zwangslage befreien.Zum Abendessen war eine Gemüsesuppe angekündigt, die ganz unkonventionell nur in den Suppentassen ohne dazugehörige Unterteller auf die Tische gesetzt wurde - dass die Tischdecken durchs Überschwappen für den Rest des Abends zum Teil sehr verunreinigt waren kann man sich sicher gut vorstellen.Aus den angekündigten Hauptgängen wählte ich Zander vom Grill mit Schwenkkartoffeln und Marktsalaten. Gegrillt war der Zander nicht, leider eiskalt ebenso wie das Juliennegemüse und die Kartöffelchen, der Salat war ok.Getränke bestellen entwickelte sich zum schwierigen Thema, man musste sich regelrecht jemanden vom Personal im Vorbeigehen erhaschen. Diese waren nicht unbedingt freundlich, teils schnippisch und frech, teils so angetrunken, dass sie Gästen auch mal ein ganzes Weißbier über die Kleidung gossen, bis der Kellner zunächst an den Ausschank und dann nach Hause geschickt wurde..... Ich bestellte mir bei 2 unterschiedlichen Mitarbeitern Grünen Veltliner, bekam auch prompt Weißwein als Grünen Veltliner serviert. Vom Nachbartisch wurde dann auch Grüner Veltliner bei einer 3. Mitarbeiterin geordert, diese teilte dann mit, dass es im "Zum Rassen" keinen solchen Wein gäbe, nur den Hauswein. Auch dies entsprach nicht der Wahrheit, in der Karte sind 4 Weißweine, aber tatsächlich kein Veltliner ausgeschrieben - also was hat man mir "verkauft"? Das Dessert wurde verspätet (anders als vereinbart) serviert, während des 2. Akts des Theaterstücks wurde abserviert, was durch den entstehenden Lärmpegel enorm störte. Berechtigte Reklamationen wurden als unter anderem als "kindisch" frech kommentiert, viele Gäste mussten sich an der Theke selbst Getränke holen.Erneut sah man durch die hinter der Theke befindliche Tür zur Küche in diese - und musste leider feststellen, dass der Chef des Hauses mit den Fingern an Lebensmitteln war, aus den Töpfen mit den Fingern aß, so in den nächsten Behälter fasste und erneut aß. Hygiene???? Alles in allem mehr wie mangelhaft, von allen Seiten gab es Reklamationen, nicht umsonst wurde nach dem 2. oder 3. Mal beim Abräumen nicht mehr abgefragt, ob alles "gepasst" hat.... Einmal und nie wieder, leid tut mir nur unser geschätzter Gastgeber, dem mit Sicherheit eine gesalzene Rechnung präsentiert wird, obwohl z.B. nicht jeder Dessert gegessen hat und viele Teller nur "probiert" zurück gingen. Schade um die verarbeiteten Lebensmittel.Der Festsaal selber, urig, mit etwas Pflege sicherlich zu einer Goldgrube zu machen, alles veraltet und schmuddelig wirkend, Furniere mit Feuchtigkeitsschäden, unsaubere Gläser, angeschlagene Weinkaraffen und alters-chice Teller... nicht schön. Sehr sehr schade."

Atelier Restaurant & Bar

Atelier Restaurant & Bar

Partnachstr. 50 | 82467 Garmisch-Partenkirchen, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, Germany

Kebab • Deutsch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Wir waren jetzt seit dem Inhaberwechsel das fünfte Mal im Atelier. Der erste Besuch (noch im Winter) war geprägt von Störungen durch andere Restaurantgäste (hier machten sich die Kinder unter Mithilfe der Eltern einen Spass daraus, die am Tisch befindlichen Brotkörbe als Hut- bzw. Mützenersatz zu nutzen - da schmeckts gleich besser! Das Personal interessierte dies alledings nicht.). Der weitere Besuch dann schon auf der Terrasse im Frühjahr, hier war alles einwandfrei mit Ausnahme der Wartezeit: trotz des Umstandes, dass wir nahezu die einzigen Gäste waren, dauerte es sehr lange bis das Essen kam - es war aber sehr gut! Die vorvorletzte Begegnung hatten wir dann in einer größeren Gruppe mit knapp 70 Personen, was die völlige Überforderung des Servicepersonals mehr als deutlich machte. An unserem Tisch kamen Getränke abschnittsweise mit dem Abstand von jeweils ca. 15 Minuten, das als Menü teilweise vorbestellte Essen dauerte mehr als 1,5 Stunden; obwohl von der Küche als unproblematisch eingeschätzt, wurde ein Änderungswunsch des Menüs vom Servicepersonal barsch und mehr als unfreundlich („mit so etwas fangen wir gar nicht an!) abgelehnt. Bereits damit wird das Lokal seinem eigenen Anspruch an einen gehobenen Standard nicht gerecht. Mehrere Personen waren ausgesprochen brüskiert. Die Weinempfehlung beschränkte sich in den Beschreibungen "interessant" und "wird gerne genommen". Das Preis-Leistungs-Verhältnis war indiskutabel (minimale Vorspeise für knapp 13 €). Eine weitere Chance gab es: hier wieder die Schwäche im Service, mehrmaliges Nachfragen nach den aus der Karte entnommenen Bestellwünsche und schließlich die freundliche Frage des Kochs persönlich, was wir denn eigentlich bestellt hätten. Das Essen selbst war wieder tadellos und wirklich gut. Die letzte Chance vor einigen Tagen: ein Gericht bestellt, mehrfach deutlich wiederholt und rückbestätigen lassen (Erfahrung!) und etwas anderes bekommen. auf den freundlichen Hinweis der abweichenden Bestellung hin eine flapsige, überhebliche und mehr als unpassende Antwort des hauptamtlichen Servicepersonals erhalten. Fazit: die Küche ist tatsächlich gut, meines Erachtens sogar sehr gut und die Zusammenstellung der Gerichte spricht an. Beim Service fehlt es beim männlichen Personal an Fingerspitzengefühl, aufrichtiger Freundlichkeit und tatsächlicher Kompetenz. Die Aushilfen sind freundlich und bemüht, aber - man hat nicht den Eindruck, dass sowohl festangestelltes oder als Aushilfe tätiges in der Gastronomie ausgebildetes Personal bedient. Stimmen inswoeit hier wirklich alle Bewertungen die man lesen kann? Ein bisschen weniger Arroganz und Überheblichkeit des männlichen Servicepersonals und ein wenig mehr echte Zugewandtheit und Achtsamkeit dem Gast gegenüber– alles wäre gut. So bleibt es bei "Jugend forscht" und verleidet einem bereits die Anfahrt und die Freude auf einen unbeschwerten Abend. Irgendwann versuchen wir es wieder mit einem Abstecher nach Garmisch - der Küche wegen."

Toma's

Toma's

Schmiedstr. 1a, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, Germany

Salat • Deutsch • Bayerisch • Vegetarisch


"The TOMA’S is located in the second row behind the pedestrian zone, wedged by four other locations. However, each has a completely different orientation, so that one surely does not take away the guests. I myself was attentive to this small restaurant by an entry in the restaurant Gastronomy Guide 2014 by Ga Pa and Grainau has nothing to do with any coupon booklets! and spontaneously decided to visit. Unfortunately, once again the most beautiful whirlwind weather prevailed, and so I devoured the outdoor tables despite extended awning and rather went inside. What I saw was very good. Beautiful old wooden tables, benches with inviting pillows and as an eye-catcher the painted wooden ceiling of 1916. The boss came to meet me, greeted me cordially, and I was allowed to choose a table. Shortly afterwards, he came back with the map and left me in peace. In front of the door I had seen the runner with the lunch offer, but I didn't like liver cheese with mirror egg as a child. In the map you will find salads, toasts, two flame cakes, bread times and sweets. There is also soup. I chose the flame cake TOMA’s with potato slices and cheese € 6,90 and a small supplement salad € 2,90 . For drinking a large Hollerschorle € 2,90 . With the Schorle I got on a tray the cutlery as well as a small bowl with small salt rolls and homemade bread chips. These were unexpectedly sharp, and the boss Martina told me on demand that they freshened the chili glass. Well, that explains everything : the salad looked great and offered a variety of ingredients, all of them nippled properly. I like that. I broke my head, but I didn't get to what the dressing tastes. Something old known, but I couldn't assign it. So ask Cheffe. He again asked his wife. Smilingly she told me that she takes two kinds of mustard, one of them is the sweet white sausage. Great idea, great! The flame cake was garnished to my surprise with two slices of vinegar and tomato. It needs ned. It didn't look spectacular, but the flame cake was quite convincing. I only ground some pepper, but I usually do it with cheese. The bottom of the flame cake was thin and crispy as it belongs. The potato slices did not taste boring thanks to the spicy mountain cheese. Nevertheless, I lacked something for my luck. A beautiful glass of rosé. Available as house wine at € 2, for 0.125 l. Is now tastefully not a revelation, but fulfills the purpose. And I can't drink heavy wine at noon. Although I had eaten, I was so pappy that I could no longer eat cake as planned : That's why I only enjoyed an espresso macchiato € 1.90 , which then came not only with a glass of water, but also with a small tobleron as a supplement. The sugar balance was also refilled. The state-of-the-art clean toilets are accessible. Conclusion: I missed half stars at the time of the score and therefore it was not necessary to finish. The most important thing, however, is that I felt so good here. A warm, uncomplicated atmosphere, ideal for raising and letting the Lord God be a good man. The flame cake is not for me now the food for all days because quite powerful, but I like a good soup when the little hunger comes. Or I'll carry treasure, because from two people there are freshly made Kaiserschmarrn! The TOMA’S is, as I can easily see in my description, not a classic restaurant. But if you want to eat a little bite, you're right here."