Freihardt - Piatti

Hauptstraße 81, 90562, Heroldsberg, Germany

🛍 Lässig, Deutsch, Vegetarier, Europäisch

4.1 💬 1882 Recensioni
Freihardt

Telefono: +499115180805

Indirizzo: Hauptstraße 81, 90562, Heroldsberg, Germany

Città: Heroldsberg

Menu Piatti: 35

Recensioni: 1882

Sito Web: https://www.freihardt.com/

"Wir haben zum Burgerspecial (Mittwochs und Donnerstags) zur Abholung bestellt. Zum Essen: Fleisch etwas stark gewürzt aber hochwertig und auf den Punkt zartrosa. Burger an sich etwas trocken da wenig bzw. keine Soße im Einsatz. Curved Fries und Soße dazu sehr gut. Zum Service bzw. den Kosten: Wir haben zwei mal den Holzfäller zu je 16,80 Euro bestellt für Qualität und Umfang angemessen. Für die Kinder haben wir einen Plain Burger bestellt, also ohne alles nur Brötchen und Fleisch. Es wird leider kein Kinderburger angeboten, und Jalapenos, Cheddar, saure Gurken... da stehen die ganz jungen Kids meist nicht drauf. Bei der Abholung bemerkte ich, dass für diesen nackten Burger ein Classic Dry Aged (mit Baconjam G‘müs Cheddar Tsuju Majo) für 17,80 Euro berechnet wurde. Warum man für einen nackten Burger mit viel weniger Aufwand und Zutaten mehr berechnet als für einen belegten Holzfäller konnte man mir nicht richtig erklären, wollte aber die Rechnung auch nicht verändern. Ich habe dann angemerkt, dass ich auch einfach einen weiteren Holzfäller oder den günstigsten belegten Burger hätte bestellen können und die Beilagen einfach wegwerfen hätte können das wäre günstiger gewesen. Der Kassierer hat mir das bestätigt, blieb aber bei der Berechnung. Ich wollte keine große Welle wegen ein paar Euro machen, und habe dann bezahlt. Ich habe mich dann aber über die Preispolitik und den fehlenden Kundengedanken sehr geärgert."

Menu completo - 35 opzioni

Tutti i prezzi sono stime su Menu.

Freihardt Steaks

Insalate

Bistecche

Bambini

Zum Spargel

Spargel Solo

Vorspeisen

Vegetarian / Vegetarisch

Dessert

Antipasti - Starter

Zum Auftakt

Portate Principali

Vegetariana

Hochgenuss Aus Argentinien

Piatti Di Manzo

Hauptgerichte

Solo Per Bambini Fino A 12 Anni

Antipasti

Per I Nostri Piccoli Ospiti

Manzo

Als Vorspeise

Hauptspeisen

Zuppa

Jörg Jörg

Das erste mal vor Ort.... und es war ein absoluter Genuss

Indirizzo

Mostra Mappa

Recensioni

Georg
Georg

Leider bin ich nur vorbei gefahren. Ich habe das Geschäft nicht betreten.


Ghost
Ghost

Leckeres Essen, hervorragende Fleischqualität, guter Service, Restaurant relativ laut wenn alle Tische belegt sind.


Matthias
Matthias

Perfekter Service und sehr leckere Küche. Ich war das erste Mal, aber sich nicht das letzte Mal hier. Sehr empfehlenswert! Visualizza piatti


Flo
Flo

Im Rahmen des DTM-Rennens am Norisring sind wir jedes Jahr im Rest. Freihardt zu Gast. Einmal mehr war es top von A bis Z. Wor sehen uns im nächsten Jahr wieder.


M4TTHI4S
M4TTHI4S

Waren schon oft da. Schöne Atmosphäre, solider Service und Essen immer hervorragend, kreativ und super Qualität. Besonders Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten.


My
My

Meine Frau und ich haben bei Google nach den besten Restaurants in Erlangen gesucht und das Restaurant Freihardt ist bei Google sehr gut bewertet und wir wollten es deshalb gerne ausprobieren. Wir waren dort und das Restaurant hatte ein freundliches zuvorkommendes Personal, schnellen Service und leckeres Essen. Immer wieder gerne! Visualizza piatti


lunapiena2016
lunapiena2016

Kochkurs bei Freihardts ist was ganz Besonderes. Selber hat man zwar nicht so viel zu tun, aber das tut dem Spaß keinen Abbruch, denn man lernt jede Menge vom Küchenchef. Ich habe einen tollen Abend mit netten Leuten und einem ausgezeichneten 4-Gänge-Menu erlebt und genossen. Aus dem Rezeptheft, das wir mit nach Hause bekommen haben, hab ich schon das ein oder andere nachgekocht und die Familie damit begeistert. Ich freu mich schon auf den nächsten Kurs bei Hansi .


Fabi
Fabi

Haben unsere Hochzeit im Restaurant Freihardt gefeiert. Vom ersten Kontakt, über die Menüerstellung bis zum Abschluss der Rechnung alles perfekt. Essen eine glatte 10/10. Die Gäste meinten teilweise, dass sie noch nie besser auf einer Hochzeit gegessen hätten. Service ebenso überragend und zuvorkommend. Auch für die Vorbereitung der Feier war, trotz Betriebsurlaub, immer jemand per WhatsApp für unsere Fragen oder Wünsche offen. Vielen Dank an das ganze Team, wir kommen definitiv wieder :


Christian
Christian

Wir haben zum Burgerspecial (Mittwochs und Donnerstags) zur Abholung bestellt. Zum Essen: Fleisch etwas stark gewürzt aber hochwertig und auf den Punkt zartrosa. Burger an sich etwas trocken da wenig bzw. keine Soße im Einsatz. Curved Fries und Soße dazu sehr gut. Zum Service bzw. den Kosten: Wir haben zwei mal den Holzfäller zu je 16,80 Euro bestellt für Qualität und Umfang angemessen. Für die Kinder haben wir einen Plain Burger bestellt, also ohne alles nur Brötchen und Fleisch. Es wird leider kein Kinderburger angeboten, und Jalapenos, Cheddar, saure Gurken... da stehen die ganz jungen Kids meist nicht drauf. Bei der Abholung bemerkte ich, dass für diesen nackten Burger ein Classic Dry Ag... Visualizza piatti

Categorie

  • Lässig Il nostro menu Casual offre deliziosi comfort food per una cena senza sforzo. Dai succosi hamburger e deliziosi sandwich a fresche insalate e piatti principali sostanziosi, la nostra selezione diversificata offre un'esperienza deliziosa per qualsiasi uscita informale.
  • Deutsch Assapora i ricchi sapori della cucina tradizionale tedesca, caratterizzata da carni sostanziose, crauti agri e salse sontuose. Delizia con piatti autentici che portano il gusto della Germania sulla tua tavola. Visualizza piatti
  • Vegetarier Goditi la nostra vibrante collezione di piatti vegetariani, realizzati con le verdure più fresche, sapori ricchi e spezie saporite. Gustati un piatto salutare e delizioso che celebra i migliori ingredienti della natura.
  • Europäisch

Servizi

  • Bier
  • Wein
  • Piatti
  • Mitnahme
  • Menu
  • Terrasse

Ristoranti Simili

Sosein.

Sosein.

Hauptstr. 19, 90562 Heroldsberg, Germany

Piatti • Tee • Grill • Kreativ • Marktküche


"...SO soll das nicht SEIN!Ein Stern im Guide Michelin. Im Guide Gault Millau als "Die Entdeckung des Jahres" gefeiert. Lobeshymnen in der SZ und von diversen Foodbloggern bejubelt und als "...die spannendste kulinarische Adresse in Deutschlands..." gehypt! Selbstverständlich waren dementsprechend die Erwartungen hoch. Nur wer hoch fliegt, kann auch tief fallen. Und hier im sosein.Restaurant wird der harte Aufprall auf dem Boden der Realität (hoffentlich) nicht mehr lange auf sich warten lassen.Angekommen in Heroldsberg findet man das sosein.Restaurant recht einfach. Was man vom Eingang nicht behaupten kann. Denn hier wird es ungewohnt: Man steht vor verschlossener Tür und muss klingeln. Wenn man davon im Vorfeld nichts weiß, ist eine Hemmschwelle da, sodass wir (3Personen) den möglichen Eingang hinter dem Haus vermuteten. Doch dort stehen im freien schüchterne Köche und töten unter freiem Himmel die später im Menü gefundenen Forellen und nehmen diese auf Bierbänken aus! Geklingelt - eingetreten - mit Handschlag herzlich begrüßt und zum Platz geführt in das puristisch eingerichtete Restaurant. Ca. 25 Plätze stehen hier zur Verfügung. An diesem Abend waren wir zu zwölft im Restaurant. Die Holztische erinnern an IKEA, die Stühle und das Gedeck an besseres. Unterm Strich: Stilvoll wo man sich auf das wesentliche zu konzentrieren vermag.Das Menü kostete 130 € inkl. Wasser. Die passende Weinbegleitung 85 €.Auf unseren Hinweis, das wir noch Autofahren müssen, bot man uns sofort eine spannende nicht alkoholische Getränkebegleitung an. Super Idee! Das wollten wir haben. Nur als wir auf der Rechnung für drei mal 0,1l Gläser 65 € bezahlen durften, empfanden wir dies für mehr als nur unverschämt und nicht gerechtfertigt!(Eines z.B.: Zellsaft der Petersilie: Sprudelwasser / Prise Salz / angedrückte Petersilie)Die nette Sommeliere erzählt auch gerne viel, meist zu viel, was der Leihe nicht kennt und nicht versteht. Zwischen erzählen und erklären liegt ein Unterschied. Man nickt dankend.Als Prolog kamen als erstes auf Steinen gebettete "Fränkische Döner". Kleine, zwei Eurostück große Teigtaschen mit Kräutern gefüllt. Man schmeckte nur Teig.Danach auf einem schwarzen Teller, durch Butter gezogen: EINE HALBE grüne Spargelstange! Als nächstes drei Stück Morcheln in Rahm geschwenkt, welche vergessen wurden zu Putzen. Es sandelte sehr zwischen den Zähnen.Und als "üppiges" Highlight (Ironie AUS): Eine kleine halbierte, Fingernagel große Kartoffel (Bamberger Hörnle) in pinker Schlachtsoße, welche wir im Hauptgang wieder finden durften.Nun kam das große Spektakel: Das Brot! Spot an:Einer der Köche stellt sich an einen in mitten des Restaurants, mit Scheinwerfer beleuchteten, aufgestellten Tisch, wo das frische selbstgebackene Brot (wie von vor dreihundert jahren) erklärt, präsentiert und geschnitten wird. Das Brot wurde danach verteilt und mit selbstgemachter Butter serviert. Die Butter, so sollten wir uns nicht wundern, schmeckt und riecht extrem Käsig, da diese schon mehrere Monate alt sei. Das Brot schmeckte, wie frisches Brot aus dem Ofen schmeckt: Hervorragend! Ist aber unterm Strich kein Hexenwerk.Die Unverschämtheiten nahmen ihren Lauf:Es gab: Salatstrünke mit Gartenkräutern. Eine winzige Portion Salatstrünke! Die Blätter wurden "entsaftet" und fungierten als Dressing. Das kann man jetzt Innovativ und als Geniestreich hypen, war es aber nicht. Die Präsentation des Service war: "Sie bekommen bei uns das zu Essen, was andere Wegschmeißen: Salatstrünke!"Na dann guten Appetit.Aal grün, nannte sich der nächste Gang. Ein zwei mal drei cm kleines, flaches, fermentiertes etwas Aal, lieblos auf einem viel zu großen Teller auf der einen Seite gelegt, auf der anderen hälfte des Tellers selbstgepflückte Kräuter ("...wir waren im Wald und haben uns ganz an der Natur bedient...") welche mit undefinierbaren beträufelt wurden. Kindergarten!Forelle "blau", Lauch - gab es als nächstes: Drei kleine, in Essigsud eingelegte Scheibchen Forelle, wo mit dem Bunsenbrenner versucht wurde eine krosse Haut zu zaubern. Hätte hätte Fahrradkette! Zähe Haut, ungewürzt, und vier rohe Röllchen Lauch. Nun gab es "weißer Spargel". Wieder einmal DREI Stangen Spargel, wo uns nur die oberen Enden serviert wurden. Kreativ wie man im sosein.Restaurant ist, war davon eine Stange ROH, eine gekocht und eine vom Grill. "Aus den Spargelresten und unserer Butter haben wir eine Art Spargelhollandaise gemacht." Und mehr war wieder nicht auf dem Teller. Vor allem die Frechheit zu besitzen und ein Stück rohen Spargel zu präsentieren. Bis jetzt: Kein Handwerkliches Geschick im Menü von der Küche zu erkennen. Kein Geschmackserlebnis. Nichts wo man sagt, bis jetzt sind die geforderten Preise an Können, Aufwand, Wareneinsatz gerechtfertigt. Und es sollte sich auch leider nicht mehr ändern.Wieder einmal ein kleiner nächster Gang: Der Hauptgang!Kleine Tranche vom Wollschweinnacken, und unsere aus dem Prolog bekannte Schlachtsoße kamen mitsamt einem pürierten(!) und miserabel abgeschmeckten Beilagensalat zum trinken. Auf Hinweis beim Service, dass das nun aber mal langsam wirklich hier nichts ist, bekamen wir als Antwort zu hören, das wir schon noch satt werden würden, es kommen ja noch zwei Gänge. Zudem, in Bezug auf den furchtbaren Salatsmoothie, wurde es spätestens nun auch vom Service her dreist: "Mir schmeckt das auch nicht, aber Ihnen sollte es schmecken, da Sie ja dafür bezahlen..." Soviel zum Thema Kritikmanagement. Mit einem lächeln wurden wir sitzen gelassen.Nach diesem Kulinarischen, im negativen Sinn gemeinten, unfassbaren, bekamen wir noch ein paar Kräuter serviert, welche sich Frühlingsboten nannten. Als Dessert: grüne Sonnenblumen, ein Bohnenkrautparfait welches nach viel zu süßem Hustensaft und Honig erinnerte, an, wer hätte es geahnt: pürierten Feldsalatsaft. Dieser Feldsalatsaft schmeckte gemein Bitter. Was würde die Küche ohne ihren Pürierstab und Entsafter nur machen? Richtiges Essen servieren? Man weiß es nicht und schüttelt den Kopf! Als Überraschung gab es als Pre - Dessert einen trockenen Mandel - Rosinen Gugelhupf mit Staubzucker. Dieser war wie alle Gerichte extrem klein. Zwei Personen von uns durften sich einen Teilen, die dritte Person bekam einen lieblos zerbrochenen halben aus der Küche. Nach einer kleinen Begehung in die Küche und der Lagerräume haben wir das Lokal hungrig verlassen. Den meisten Hunger sättigten wir mit Brot! Fazit:195 € für Brot, pürierten und entsafteten Salat, Kräutern, etc. ist nicht gerechtfertigt sondern unverschämt! Keine Kochkunst und kein Sternewürdiges Handwerk zu erkennen. Man versteht den Sinn der gelebten Nachhaltigkeit und schätzt diese sehr. Das dies auch mit viel Aufwand verbunden ist, stellt sich keiner Frage. Nur wenn das Kräuterpflücken im Vordergrund steht, und man dann keine Zeit mehr hat aus dem gepflückten etwas tolles zu Kochen (Sorbet, Terrinen, Soßen, Parfaits, etc.) sollte man "sein Projekt" überdenken. Noch nie habe ich es bereut in einem gehobenen Restaurant Essen gegangen zu sein. Dieses Mal schon. Ich / Wir bereuen!sosein.Restaurant ist Geldverschwendung. Man kann jedem nur dringendst davon abraten!"