Jausenstation Wallachei

Im Butschbach 6, 57319 Bad Berleburg, Germany

🛍 Käse, Suppe, Kaffee, Fleisch

4.1 💬 702 Recensioni

Telefono: +491706700244

Indirizzo: Im Butschbach 6, 57319 Bad Berleburg, Germany

Città: Bad Berleburg

Menu Piatti: 6

Recensioni: 702

"Eigentlich ist die Walachei „Valahia“ eine historische Landschaft im Süden Rumäniens – aber wer die Wallachei mit zwei LL einmal urtümlich und rustikal erleben möchte, der ist im Wittgensteiner Bergland im Bad Berleburger Ortsteil Elsoff urkundlich erwähnt 1059 , dem schmucken Bundessilberdorf 2010 mit rund 920 Einwohnern, goldrichtig. Von Elsoff führt eine schmale Straße ähnlich wie die Zillertaler Höhenstraße zum Aussiedlerhof der Eheleute Petri, der im Jahre 1996 vom jetzigen Besitzer Marco Weber übernommen worden ist. Seit dem Jahre 2003 wurden das Scheunengebäude weitestgehend in Eigenleistung zu einer baulichen Symbiose von Wohnhaus und Praxis umgebaut, 2007 folgten Zug um Zug eine Herde von 32 schottischen Hochlandrindern. 2009 zogen Esel zurzeit 15 ein. Es folgten Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner und ein Hofhund und 2015 wurde das Nebengebäude zu einer „Jausenstation“ umgebaut, die im weiten Umland – am Rotmilan Wanderweg gelegen- einzigartig und sehenswert ist. Die einen bezeichnen sie als prachtvolles rustikales Almhaus, die anderen als Hütte oder Jausenstation. Seit 2020 wurde die Wallachei an André Stielicke verpachtet, der ein Restaurant und Café, Hofladen, Gartenrestaurant Hofladen und Eselreitstation Donkey Events betreibt. Im Haupthaus Aussiedlerhof warten zudem 3 große individuell, gemütlich und modern eingerichtete Ferienwohnungen für 4 bis 8 Gäste pro Wohnung bis 85 qm auf Urlauber und Familien, welche die ländliche wunderschöne Natur des Rothaargebirges samt Bauernhof- und Hüttenflair erkunden wollen. Der Hofladen bietet viele schöne und leckere Dinge und Lebensmittel aus der Region wie Gin, Marmeladen, Aufstriche, Honig, Eierlikör, Nudeln, Wurst und Fleischwaren sowie Mitbringsel wie z.B. Merchandise Artikel. In der gemütlichen Jausenstation im Erdgeschoss trifft Hüttenflair auf Wittgensteiner Hofambiente. Rustikale Bänke und Tische im Winter mit Kachelofen laden zu einer urgemütlichen Gastlichkeit von donnerstags bis sonntags 12 – 21 Uhr ein und im Untergeschoss kann man u.a. samstags, sonntags und feiertags ab 9.00 Uhr ein großes Frühstückbuffet buchen. Bei schöner Witterung ist der mit Schirmen geschützte Biergarten mit ca. über 100 Plätzen und dem schweifenden Blick ins weite grüne blühende Bergland der gefragteste und entspannenste Teil der „Jausenstation“, wo sich auch prächtig Feiern Kindergeburtstage, Jubiläen, Betriebsauflüge, Familienfeiern usw. lässt. Der absolute „kulinarische Hammer“ aber ist die Speisen- und Getränkeauswahl. Von Opa Karlis Rinderroulade bis zu spanischen Gemüsetorte, von frisch gebackenen Brez´n mit Obazda über Omas Brotkorb, von der knusprigen Schweinshaxe über die deftige Wirtshausfrikadelle, Wildscheingulasch und fast meterlange Spare Ribs auf Holzbrett über Burger und Schnitzel, Salate und Süßen Nachspeisen wie gezogenem warmen Apfelstrudel mit Vanillesauce und Kaiserschmarrn mit Rosinen und Apfelkompott ist fast alles vertreten was die teils gutbürgerliche teils ausgefallene Hofküche hergibt. Der pure Wahnsinn sind die Getränkeangebote von den alkoholfreien Homemade Limonaden Fresh Garden, Gurken Minze, Green Apple, Yuzu Limonade und Ingwer Zitrone bis zu den ausgefallenen Cocktails wie z.B. Calpirinha, Calpiroska, Cuba Libre, Mojito, Mai Tai, Planters Punch, Heaven, Singapore Sling, PinaColada usw. Diverse Softdrinks, Kaffee, Biere, Eis und vieles mehr ergänzen das Angebot. Spezielle Aktionen wie Burger Cocktails donnerstags All You Can Eat an Spare Ribs freitags , Sweet Saturdays Kuchen, Desserts, Kaffeespezialitäten an Samstagen bieten Abwechslung bei den gastronomischen Offerten. Zu den Hauptattraktionen der „Wallachei“ zählen die Esel-Wanderungen geführte bzw. Halbtagstouren , die man für 3 oder 6 Stunden nach Voranmeldung in der Wallachei ab Startpunkt Lindenhof bei Hatzfeld für rund 15 bis 50 Euro buchen kann. Im Winter mit Fackelwanderung, Glühwein, Kakao und Germknödel. Die Wallachei ist der Hammer – man muss das in der Tat selber erleben!Die besten Restaurants in meiner Nähe"

Menu completo - 6 opzioni

Tutti i prezzi sono stime su Menu.

Gnocchi

Piatti Di Carne

Cotolette

Dolci & Dessert

Dessert

Zuppe

Antonia Antonia

Sehr gemütlich, schönes Ambiente leckeres Land Bier!!! Netter Chef. Gerne Wieder

Indirizzo

Mostra Mappa

Recensioni

Jule
Jule

Sehr leckeres Essen in Buffetform. Nettes Ambiente, nur die Jodelmusik bräuchte es meiner Meinung nach nicht....


Sue
Sue

Puhh, schwierig... Location Essen Preis-Leistung Bedienung Kritikfähigkeit Aussicht Eselwanderung Eselführererin Tierwohl Fachwissen


Anton
Anton

Kleinstes Schnitzel ever zum Preis von großen. Qualität der Speisen leicht unterdurchschnittlich. Bedienung gibt es keine, Personal etwas unzugänglich. Schöne Location Visualizza piatti


Siegfried
Siegfried

Umständliche Selbstbedienung Man weiß erst an der Kasse, was man für den Teller bezahlen muss .. ohne Navi ist die Wallachei sehr schwer zu finden Einmal dort gewesen .. reicht..!


Jörg
Jörg

Schöne Jausenstation. Schön abgelegen. Liegt halt in der Wallachei . Wir hatten das Mittags Buffet . Essensauswahl ist sehr gut. Für jeden ist was dabei. Wir werden auf jeden Fall wieder einkehren.


Sabri
Sabri

Sehr leckeres Essen, ob Burger auf den Punkt gebraten oder Rote Beete Gnocchi mit Pfifferlingen oder auch das tolle Frühstücksbuffet, alles sehr köstlich! Auch die Bedienung ist sehr freundlich und immer gut gelaunt und hat ein gutes Auge, welche Portiongrössen (die sind wirklich ordentlich) für die Kleinen die richtige ist. Wer in gemütlicher Atmosphäre und lecker essen möchte ist hier genau richtig! Visualizza piatti


Max
Max

Wir waren kürzlich in der Jausenstation Wallachei und haben uns dort nach einer schönen Wanderung am All-you-can-eat-Buffet gütlich getan. Das Essen (u.a. Schnitzel, Reis, Pommes, Frikadellen, oder auch vegetarisch... war sehr lecker. Das gilt ebenso für die Getränke. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung. Zudem ist das Ambiente (Einrichtung, Deko, ... sehr schön anzusehen und man fühlt sich dort direkt wohl. Weiterhin haben wir ein wenig mit dem Betreiber gesprochen. Die Menschen dort sind sehr nett, zuvorkommend und offen und dem Betreiber liegt viel am Wohl der Gäste. Klare Empfehlung! :


Daniel
Daniel

Jausenstation Wallachei, ab dem 30.06.2023 wieder geöffneten hat. Es wird sich allerdings einiges verändern. Da es sehr schwierig ist Personal zu finden, werden wir auf Selbstbedienung umsteigen. Das heißt, sowohl die Getränke an unserer Theke, als auch die Speisen an unserem neuen „All you can eat“ Buffet, müssen sich unsere Gäste selbst abholen. Dies ist ja in der Alpenregion schon lange gängigen Praxis bei Ausflugslokalen und funktioniert in der Regel auch sehr gut. Es ist der Plan, die Speisewirtschaft, von April bis Ende Oktober zu öffnen. Über die Wintermonate soll das Lokal als Musikkneipe mit wechselnden Musikrichtungen umgestaltet werden. Des Weiteren sind übers Jahr Events, wie zum...


Wolfgang
Wolfgang

Eigentlich ist die Walachei „Valahia“ eine historische Landschaft im Süden Rumäniens – aber wer die Wallachei mit zwei LL einmal urtümlich und rustikal erleben möchte, der ist im Wittgensteiner Bergland im Bad Berleburger Ortsteil Elsoff urkundlich erwähnt 1059 , dem schmucken Bundessilberdorf 2010 mit rund 920 Einwohnern, goldrichtig. Von Elsoff führt eine schmale Straße ähnlich wie die Zillertaler Höhenstraße zum Aussiedlerhof der Eheleute Petri, der im Jahre 1996 vom jetzigen Besitzer Marco Weber übernommen worden ist. Seit dem Jahre 2003 wurden das Scheunengebäude weitestgehend in Eigenleistung zu einer baulichen Symbiose von Wohnhaus und Praxis umgebaut, 2007 folgten Zug um Zug eine Her... Visualizza piatti

Categorie

  • Käse Una selezione curata di formaggi artigianali da tutto il mondo, con sapori e consistenze diverse che deliziano il palato. Perfetti da condividere o gustare singolarmente con gli accompagnamenti ideali.
  • Suppe Zuppe calde e confortanti per nutrire la tua anima. Scegli tra una varietà di brodi saporiti e ingredienti sostanziosi, perfetti come semplice antipasto o pasto soddisfacente in una giornata fredda. Visualizza piatti
  • Kaffee Concediti la nostra ricca e aromatica selezione di caffè, sapientemente preparata per risvegliare i tuoi sensi. Dal classico espresso ai cremosi cappuccini, scopri la miscela perfetta per iniziare la giornata con una nota di sapore.
  • Fleisch Esplora la nostra deliziosa selezione di carni, con bistecche sapientemente grigliate, pollo tenero e piatti di agnello saporiti, ciascuno condito alla perfezione per un'esperienza culinaria indimenticabile.

Ristoranti Simili

Poseidon

Poseidon

Goetheplatz 5, 57319 Bad Berleburg, Germany

Piatti • Sushi • Kebab • Asiatisch • Griechisch


"Gastmann was pleased to be able to get one of the still free places on the window front overlooking the city. These tables are mostly occupied first on a lukewarm summer evening, because coveted. Also the two two tables on the opposite side of the building directly at the window next to the local entrance and with a view of the square directly at the entrance to the princely castle of the two tables located by Sayn Wittgenstein are early okcupiert. From the windows to the middle of the dining room the daylight decreases and thus a subtle response to the darkness of Hades increases. Therefore, the local owner probably dedicated his restaurant to Hades' brother Poseidon, because the sea is here at 420 m above sea level. NN is still far away. Regarding the liquids to accompany the food, today a Macedonian was white, semi-dry (0.25 l for 4.50 € and a still water was the first choice. Gastmann loved the mooring of the streams in a wild, but at the table he preferred that the water shut. In particular, subsequent inmutations of abundant waters enriched with carbonic acid from the depths of its digestive tract were contrary to it. Apart from Retsina, whom he liked to give a chance as a Greek speciality in Greek food, his taste had not yet found so much in Greek wines compared to good German or Italian wines; In most cases, it remained without special expectations for its part in Greek red wines: e.g. Naussa or Macedonians. Here today his decision for the white Macedonian variant was rewarded; this wine was amazingly good and perfectly tempered! The also well-cooled quiet Greek water called Korpi (0.5l for €2.50) was written by the stylistic polyethylene terephthalate carafe (PET according to a monk Eleven the meteor. It tasted really good! Perhaps it was the acetaldehyde that can lead to the formation of liver cirrhosis, and Gastmann preventively gave the excuse that it could not have been located on the ethanols in the various forms of administration chosen for food. The appetizer board (different cold appetizers for a person for 8,90 € was also dark as the Hades with regard to the specification of their components. The price invoked was within the framework of what Gastmann's experience is not natural, but differ considerably in such price from local to local quantity, type and quality of the ingredients. Gastmann's readiness to take risks here today. On the oval serving plate were found on a bed of some iceberg salad strips and good olive oil besides 4 olives, peperoni, tomatoes and cucumber half-panes mainly Frutti di Mare, as the Greek likes to say. In addition, there was also a Klecks Zaziki, a Dolmadakia, a feta plate triangel, a sphere of a colorful sheep cheese preparation and a fish rooster paste (named according to the Russian inventor Tamara with Taramosalata or Tarama/s and looking like a ball of strawberry. A lot of lots, even a lot and everything very tasty! The seafoods belonged mainly to the genus of ink sprayers, these octacopters or optocouplers or whatever they are called. The octapodes came in white or pink (probably still remains of the red corrective ink of the teaching body and in all sizes on the plate: from the smallest baby eight-legged on the piece to tube strips of the great specimens, which on the Greek islands, in order to get used to the new element earth, are lovingly clapped on quay walls and house walls before preparation and consumption. The turkey fillet (on Metaxasauce, plus pommes frites and salad for €12.50 was served in two pieces. In place of the Pommes Frites, Gastmann had wanted the roasted sliced potatoes with garlic, which were also supplied as supplements. The meat was (as recently discovered by Doc Beermann in the Greek way was clearly seen by Gastmann the war marks of the laser sword of Darth Vader. The Metaxasauce, where the meat was served, had gotten well and it wasn't used to. Perhaps Gastmann would have liked a fifth potato slice, but in view of the total food volume, he was grateful that there were only four. The Klecks garlic puree on each potato slice did not bring as much garlic into play as he had hoped. The associated little supplemental salad should not have been mentioned extra, he would not have had an interesting oil-based dressing. This very fine orange crumb in the dressing, recognizable in the photo, could not be assigned to Gastmann sensorily. It somehow didn't taste like a very finely shaved carrot and grated orange peel it was not. In any case, this salad supplement was welcome to him because of its juice! This course also made Gastmann tastefully and on the part of the price performance ratio more than just satisfied. Thank you very much! Gastmann still enjoyed a Metaxa Grand fine (40 years and now felt the way he looks at his avatar. The ambience in the restaurant is appealingly Greek, but not overloaded. In the middle part it should be a bit brighter. The view from the windows over the city is beautiful, especially in the evening. On the other hand, the terasse lying in the lower field of view, apparently belonging to the house, is anything but an eyewitness and relativizes the view aesthetically. The entire service today took over a mature Greek, possibly the owner; a nice friendly reserved person. He repeatedly asked if it had been patronized, which Gastmann did not hear in this formulation in Greek locals, but was always present only for the purpose of raising and removing food and beverages. Due to repeated previous experiences in this respect and in concern for the content of his life evening, Gastmann decided to keep on his way to the exit at the checkout to settle the bill there. With the hardly expected happiness and coincidence of a return to the service in the viewing area of his table still on the same day, there was outside Gastmann's imagination."